Datenschutzerklärung

Hier kommt das Kleingedruckte…

Wer wir sind

Für die Webseite „die-moberts.de“ stehen Rita & Ullrich Mohaupt, die auf dieser Seite eine Möglichkeit zur alternativen Kommunikation nutzen und die Informationsweitergabe auf unabhängigem Weg praktizieren.

Der Inhalt der Seite: https://die-moberts.de ist rein privat und soweit wie möglich unabhängig von anderen Dienstanbietern und Webseiten.

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Die Sammlung personenbezogener Daten ist nicht unser Anliegen, lässt sich aber bedingt durch den Einsatz digitaler Tools nicht vermeiden. Solange du nur Daten von der Webseite abrufst, werden keine personenbezogenen Daten durch die Seite „die-moberts.de“ gespeichert. Solltet ihr aber über diese Webseite mit uns Kontakt aufnehmen, wird es sich nicht vermeiden lassen, dass ihr personenbezogene Daten preisgebt und diese auch bei uns gespeichert werden. Es ist somit an euch zu entscheiden, ob ihr z.B. eure E-Mail Adresse, Namen oder auch weitere andere Daten auf unserer Seite hinterlasst. Mit der Eingabe eurer Daten im z.B. im Kommentar, im Kontaktformular oder an anderer Stelle willigt ihr hiermit ein, dass diese Daten gespeichert und auch online gestellt werden.

Zudem wird es sich nicht vermeiden lassen, dass z.B. externe Analysewerkzeuge auf unsere Seite gelangen und alles „mitnehmen“ was zu bekommen ist.

Die Verwendung von Plugins ist aktuell auf „Akismet Anti-Spam“ beschränkt. Bei Verwendung weitere Plugins werden wir auf dieser Seite darüber informieren.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf unserer Website schreiben, sammeln wir zwangsläufig die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse wird zudem eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Diese Daten verbleiben zeitlich unbegrenzt auf unserem Server.

Medien

Für die von euch die sich freiwillig registrieren und somit aktiver Benutzer unserer Webseite sind, gilt für euch auf Fotos und anderes Material wert zulegen, was auf unsere Website hochgeladen wird. Du solltest z.B. vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen, da alle Besucher dieser Website diese Fotos, die auf zwangsläufig auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen können und deren Standort-Informationen extrahieren können. Inhalte der Fotos und Videos können zudem Informationen enthalten, die schützenswert sind und nicht der Öffentlichkeit preisgegeben werden sollten. Es ist somit explizit euer Einverständnis gegeben, dass alle verfügbaren Informationen öffentlich sind, sobald ihr eigene Inhalte veröffentlicht.

Kontaktformulare

Für Kontaktformulare verhält es sich ähnlich den Kommentaren, allerdings wird der Inhalt der Kontaktanfrage nicht veröffentlicht. Die Daten sind und bleiben allerdings zeitlich unbegrenzt gespeichert.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, ist das eine Einwilligung, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z.B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Analysedienste

Die von uns verwendete Datenbasis „WordPress“ sammelt von sich aus keine Analysedaten, als auch haben wir keine Word-Press-Plugins installiert. Allerdings sammelt unser Webhoster anonyme Analysedaten, die uns als Administratoren dieser Seite bereitgestellt werden. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist dadurch nicht gegeben.

Mit wem wir deine Daten teilen

Freiwillig teilen wir mit keinerlei Person, Organisation oder einem Dritten personenbezogene Daten. Die Daten die du allerdings auf unserer Webseite eingibst, sind mit der Eingabe und Veröffentlichung allerdings auch für jede und jeden aus dem Internet einsehbar.

Überlege somit gut, was du auf unserer Seite preisgibst und teilst.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir deine Daten senden

Die Daten dieser Webseite werden auf einem Virtual Server der „1und1 IONOS SE“ verarbeitet und gespeichert und unterliegen deren Datenschutzbestimmungen. Diese sind einzusehen unter: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy/

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Kontakt-Informationen

Für datenschutzrelevante Anliegen könnt Ihr mich, Ullrich Mohaupt, unter ullrich[punkt]mohaupt[at]gmx[punkt]de kontaktieren.